Ausbildungswege Ausbildungen zur Hilfskraft Ausbildung Heilerziehungspflegehelfer:in Ausbildung Heilerziehungspflegehelfer:in Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Ausbildung Was macht ein/e Heilerziehungspflegehelfer:in? Heilerziehungspflegehelfer: innen sind professionell ausgebildete Begleiter: innen von Menschen in behindernden Lebenssituationen. Der Mensch steht im Mittelpunkt deiner Arbeit. Du arbeitest eng mit anderen Menschen zusammen, mit Arbeits- und Fachkollegen und den Menschen, die du unterstützt. Dein Berufsalltag ist sehr abwechslungsreich. Wie ist die Ausbildung strukturiert? In der Ausbildung besuchts du den Unterricht an der Fachschule an 2 Tagen in der Woche und lernst in 20 bis 30 Stunden in der Woche die praktische Arbeit in einer Dienststelle deiner Wahl. So kannst du das Gelernte direkt anwenden und vertiefen. Wie lange dauert die Ausbildung? Die Ausbildung dauert ein Jahr in Vollzeit. Du schließt als staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger:in und mit dem Mittleren Schulabschluss ab. Welche Voraussetzungen brauche ich für die Ausbildung? Mittelschulabschluss und 2 Jahre sozial-pflegerische Tätigkeit oder 4 Jahre Führung eines Mehrpersonenhaushaltes (nach Genehmigung durch die Schulaufsichtsbehörde) Jegliche Berufsausbildung und 200 Stunden sozial-pflegerischer Tätigkeit Als Sozial- und Kinderpfleger:innen und mit einigen anderen Abschlüssen aus dem sozialen und pflegerischen Bereich kannst du direkt in die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspflegehelfer:in einsteigenDas solltest du auch mitbringen Freude an der Arbeit mit Menschen, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit und SprachkenntnisseDeutsch ist nicht deine Muttersprache? Für eine erfolgversprechende Ausbildung solltest du das Niveau B2 mitbringen. Wir fördern und unterstützen dich mit zusätzlichen Angeboten beim Lernen der deutschen Sprache. Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach der Ausbildung? Nach der Ausbildung kannst du als Heilerziehungspflegehelfer:in in verschiedenen sozialen Einrichtungen arbeiten. Dein Berufsfeld ist vielfältig und sehr ábwechslungsreich. Mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erwirbst du den Mittelschulabschluss und kannst direkt die Ausbildung in der Heilerziehungspflege beginnen. Bei gut bestandener Abschlussprüfung hast du die Möglichkeit, die Heilerziehungspflege-Ausbildung um ein Jahr zu verkürzen. Gibt es eine Ausbildungsvergütung? Ja, in der Regel erhältst du während der Ausbildung eine Vergütung. Eine Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit, z.B. AZAV ist möglich Was unterscheidet die Franziskuswerk Akademie von anderen Schulen? Unsere Schule bietet eine praxisnahe Ausbildung in einer familiären Atmosphäre. Die idyllische Lage in Gut Häusern ermöglicht es dir, dich voll auf deine Ausbildung zu konzentrieren. Die Schule in München bietet dir ein städtisches Umfeld mit all seinen Möglichkeiten und Vortreilen. Wir fördern den interkulturellen Austausch und deine persönliche Entwicklung des Lernens mit vielen Angeboten. Du gestaltest mit uns dein Lernen. Wie kann ich die Schule kennenlernen? Wir bieten regelmäßig Informationstage an, bei denen du unsere Schule, das Team und das Ausbildungskonzept kennenlernen kannst. Die genauen Termine findest du hier. Info zur Fachschulschule Heilerziehungspflegehilfe Ausbildungswege Dein Start in der Franziskuswerk Akademie Wir nehmen gerne ab sofort für alle Ausbildungsrichtungen zum Schuljahr 2025/26 Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung entgegen! Bewirb dich jetzt! Downloads Broschüre Aus-und Weiterbildungsangebotder Franziskuswerk Akademie Kontakt Britta Kraus Schulverwaltung location_on Gut Häusern 1 85229 Markt Indersdorf phone 08139 809-102 mail schulen-akademie@franziskuswerk.de