Berufsfachschule für Ergotherapie

Erlebe den Spirit von Ergotherapie, wie wir ihn an der Franziskuswerk Akademie leben. Familiär, professionell, auf Augenhöhe und mit allen Stärken, die die Auszubildenden in die Ausbildung mitbringen.

Unsere Schule besteht seit fast 20 Jahren und wir verstehen Ausbildung als sich ständig wandelnder Prozess für die Ergotherapie von morgen. Unser innovatives Schulkonzept: Entdecken – Hinterfragen – Verstehen – Gestalten. Diese Schlagworte prägen die Ausbildung bei uns. Wir verstehen uns als Wegbereiter und denken nicht in klassischen Hierarchien. Dafür nutzen wir individuelle Lernbegleitung mit Kompetenzportfolio, Projektwochen, selbst gesteuertes Lernen, eine Lernplattform und Kommunikationstools für digitalen Unterricht. Gestalte das Ausbildungskonzept bei uns aktiv mit!

Die Berufsfachschule für Ergotherapie ist eine Schule mit staatlicher Anerkennung, WFOT-Anerkennung (World Federation of Occupational Therapists / Weltverband der Ergotherapie) und Mitglied im Deutschen Verband Ergotherapie (DVE).
Sie gehört mit anderen Berufsfachschulen zur Franziskuswerk Akademie, dem Ausbildungszentrum des Franziskuswerks. Die wunderschöne Lage der Akademie ermöglicht, sich abseits der Großstadthektik auf das Wesentliche zu konzentrieren und bei schönem Wetter findet der Unterricht auch mal draußen statt. Wir sind im besten Sinne bunt: Viele unterschiedliche Kulturen und Altersstufen begegnen sich hier und arbeiten und lernen zusammen. 

Starte mit uns durch in eine Ausbildung voller Möglichkeiten!

#wirbietenmehr

Schnuppertage
Wohnheimplätze

Lernen und wohnen im Grünen – und das ganz nah bei München und Dachau! Einzelzimmer möbliert mit eigenem Bad!

Schulgeldfrei!
Ausgezeichnetes,

Innovatives Schulkonzept

Was uns besonders macht:

Wir gehören zu den Top 10 Ausbildungsorten deutschlandweit. Für unser innovatives Schulkonzept mit individueller Lernbegleitung mit Kompetenzportfolio, Projektwochen, selbst gesteuertem Lernen, einer Lernplattform und Kommunikationstools für digitalen Unterricht haben wir 2017 den Innovationspreis vom DVE bekommen (mehr dazu hier).

Wir bieten dir Lernen in entspannter Umgebung ganz nah bei München, Ingolstadt, Dachau und Augsburg. Parallel zur Ausbildung kannst du bei uns auch studieren und an vielen kostenlosen Fortbildungen teilnehmen.

Du wirst von sehr engagierten Dozent:innen unterrichtet, die selbst in der Praxis tätig sind und immer einen direkten Theorie-Praxis-Transfer gewährleisten.

Was wir zusätzlich bieten

  • kostenlose Workshops zur Vertiefung schon während der Ausbildung
  • bei uns steht kompetenzorientiertes Lernen im Vordergrund und wir vernetzen die einzelnen Fächer so miteinander damit du dein persönliches Berufsprofil selbst gesteuert entwickeln kann.
  • Kompetenzportfolio
  • individuelle Ausbildungsbegleitung mit intensiver Vorbereitung auf Bewerbung und Berufsleben
  • selbstgesteuertes Lernen über eine moderne Lernplattform
  • Studienfahrt zum Ergotherapie-Kongress
  • Projektgestützter Unterricht zum besseren Theorie-Praxis-Transfer
  • Kooperation mit Hochschulen: Kombination Ausbildung und Studium

Informationen zur Ausbildung Ergotherapie   

Als Ergotherapeut:in ermöglichst du es Klienten, Alltagstätigkeiten auszuführen, die ihnen wichtig sind oder die von ihnen erwartet werden. Klienten sind Menschen jeden Alters, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung Einschränkungen in ihrem Alltag haben. Ziel ist die größtmögliche Selbständigkeit im Alltag (wieder) zu erlangen. In diesem Prozess nimmt der Klient eine aktive Rolle ein und steht als Individuum im Mittelpunkt.

Unser Ausbildungsangebot 

3-jährige Ausbildung in Theorie und Praxis zum/r staatlich anerkannten Ergotherapeut:in

  • Schule mit staatlicher Anerkennung, WFOT-Anerkennung und Mitglied im Deutschen Verband Ergotherapie (DVE)
  • Kostenlose vertiefende Workshops schon während der Ausbildung (z. B. Kultursensibles Handeln, interprofessionelles Arbeiten,  Unterstützte Kommunikation)
  • Innovatives Schulkonzept und individuelle Lernbegleitung mit Kompetenzportfolio, Projektwochen, selbst gesteuertes Lernen, Lernplattform und Kommunikationstools für digitalen Unterricht

Langjährige Zusammenarbeit mit qualifizierten Praxisstellen. Du musst dich bei uns um nichts kümmern – wir vermitteln dir deine Stellen der praktischen Ausbildung.

  • Mittleren Bildungsabschluss, Abitur, FOS/BOS
  • Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
    Mindestalter 17 Jahre, gesundheitliche Eignung (erst vorzulegen nach Einladung zum Bewerbungsgespräch; darf bei Ausbildungsbeginn nicht älter als 3 Monate sein)
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit
  • Initiative,  Verantwortungsbewusstsein und Organisationsvermögen
  • Sprachkenntnisse:
    Als Bewerber/-in aus Nicht-EU-Ländern benötigen wir von Dir zusätzlich den  Nachweis eines vergleichbaren Schulabschlusses und den Nachweis über Sprachniveau B2

Schulgeldfrei, Fördermöglichkeiten Bafög, Bildungskredit

Dieses professionelle Team begleitet Dich durch die  Ausbildung

Maria Kohlhuber

Maria Kohlhuber (Schulleitung;
Dipl. Ergotherapeutin und Dipl. Soziologin): Medizinsoziologie und Gerontologie, Psychologie, ET Verfahren Kinder und Jugendliche, Ergotherapeutische Mittel, praktische Ausbildung.

Christine Aichhorn

Christine Aichhorn (stellv. Schulleitung; staatl. Anerkannte Ergotherapeutin, Supervisorin und Trainerin Blended Learning): Grundlagen der Ergotherapie, Ergotherapeutische Mittel, Fachsprache, Koordination praktische Ausbildung.

Rosalie Axtner

Rosalie Axtner
(staatl. Anerkannte Ergotherapeutin): Berufskunde, ET Mittel, ET Verfahren, praktische Ausbildung.

Anna Engel

Anna Engel
(Ergotherapeutin
B. Sc. OT Angewandte Therapiewissenschaften): ET Verfahren Neurologie Erwachsene.

Theresa Honke

Theresa Honke
(Ergotherapeutin
B. Sc. OT): ET Verfahren motorisch-funktionell, Ergotherapeutische Mittel, praktische Ausbildung.

Verena Welsch

Verena Welsch
(Ergotherapeutin
B. Sc. OT): ET Verfahren psycho-sozial, ET Verfahren Arbeitstherapie, Fachsprache, ET Mittel, praktische Ausbildung.

Dr. med. Claudia Bothe

Dr. med. Claudia Bothe (Ärztin und Ergotherapeutin): Anatomie, spezielle Krankheitslehre (Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie)

Nora Huber

Nora Huber (M. Sc. Angewandte Versorgungsforschung; Pflegefachfrau): Anatomie, spezielle Krankheitslehre (Psychiatrie)

Dr. phil. Walentina Pilz

Dr. phil. Walentina Pilz (Lehramt Medizinpädagogik): spezielle Krankheitslehre (Chirurgie und Traumatologie, Arzneimittellehre)

Walter Seemann

Walter Seemann (Sonderpädagoge): Pädagogik

Chiara Zimmermann

Chiara Zimmermann (Dipl. Psychologin): Psychologie

Dein Start in der Franziskus Akademie

Wir nehmen gerne ab sofort für alle Ausbildungsrichtungen zum Schuljahr 2025/26 Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung entgegen!

Kontakt & Anfahrt

Kontakt

Maria Kohlhuber

Schulleiterin

location_on

Gut Häusern 1
85229 Markt Indersdorf

Jetzt bewerben